Wie viele schon bemerkt haben, arbeite ich schon länger mit meinen 3D Druckern und biete Einiges an Kamerazubehör in meinem Onlineshop an. Ich informiere mich ständig, zu diesem Thema und entwickle stetig neue Modelle.
Diesmal bin ich, auf einen Youtube-Kanal aufmerksam geworden, der Zubehör, zum Filmen designt. Mich spach direkt das Rehousing des Helios 44-2 an. Wovon ich verschiedene Versionen besitze.
Helios 44-2 58mm f2 Version 1. mit m39 Gewinde und Version 2 und 44-4 mit m42 Anschluß |
Jede Version hat ihre Besonderheit, mir persönlich, gefällt der Look der 2. Version am Besten. Sie sind meist, für wenig Geld auf eBay zu ergattern. Es ist wichtige, darauf zu achten, dass man eine gute Kopie erwischt, denn es gibt große Qualitätsschwankungen, in der Produktion.
Orginal zum überarbeitetem Gehäuse |
Ich arbeite schon lange, mit dem Walimex 35mm t1,4, das mit Zahnkränzen für Fokus und Blende produziert wurde, die den selben Zahnkranzdurch-messer- und Filterdurchmesser haben.
Die Sonnenblende hat ein 87mm Filtergewinde. Das Helios, hat von Hause aus, ein 49mm Gewinde. Am Objektiv, können Filter mit einem Durchmesser bis zu 58mm, über einen Step-up Ring genutzt werden.
Es lohnt sich dort, nur ein Pol-Filter, variabler ND Filter und alternativ ein Effektfilter, mit einer Angel-/ Nylonschnur, um dort kinoreife Lichtstreifen zu erzeugen.
Dies sind benötigten 3D gedruckten Teile |
Die Wahl der Farben ist frei, die Sonnenblende und das obere Zahnrad, für die Blende, würde ich schwarz machen, um eventuelle Reflektionen zu vermeiden. Des weiteren, sollte der ovale Blenden-einsatz schwarz sein, es sei denn, man möchte einen farblichen Effekt erzielen.
Die benötigten Schrauben |
M4 x 4mm Madenschraube (22 Stück)
M4 x 12mm Schraube (4 Stück)
Nehmt euch Zeit für den Zusammenbau, da das Einstellen und Feinjustieren, einiges an Zeit, in Anspruch nimmt. In der Videoanleitung wird leider nicht viel erklärt, genaueres Hinschauen ist ein Muss.
Die Schrauben sollten langsam einschraubt werden, um ein Separieren der Layer zu vermeiden.
Mir gefällt das fertig überarbeitete Objektiv sehr und ich bekomme einen tollen cinematischen Look, durch den Blendeneinsatz. Zusätzlich habe ich mir noch einen drehbaren Filter mit Angel-/ Nylonschnur angefertigt. Diese habe ich blau angemalt, um die typischen Lensflares zu erhalten, die von Anamorphoten erzeugt werden und aus Filmen, wie Transformers bekannt sind.
Ovales Bokeh |
Hier die Links, zu den verwendeten Druckdateien, die ich benutzt habe:
Anamorfake Bokeh Einsatz für Helios 44-2
https://www.thingiverse.com/thing:4787731
Helios 44-2 Gehäuse
https://www.thingiverse.com/thing:4650038
Viel Spaß beim Drucken und Nachbauen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen